Lyrik von Michaela Thunemann

Die Lyrikerin Michaela Thunemann lebt mit ihrer Familie im Raum Ebersberg bei München. Neben ihrer Tätigkeit als Pädagogin schreibt sie Lyrik sowie Prosa und gibt ein Literatur- und Kunstmagazin namens „¡Arte.Mira!“ heraus. Neben einigen Lesungen, unter anderem in Hamburg auf dem Lyrischen Foyer, im glitch- Bookstore in München, auf der ArtBreak in Markt Schwaben, im Ganswoanders sowie im Café Steinchen in München hat die Autorin u.a. in der Online-Ausgabe des Turtle Magazins und im Kunst-Kultur-Literatur-Magazin Texte veröffentlicht. Die Kurzgeschichte „Badetag“ erschien bei der edition federleicht im Magazin „Schreibtisch“. Unter @mimikrithu auf Instagram finden sich Einblicke in Veranstaltungen und lyrische Reflexionssplitter. In ihrer Lyrik erobert sich die Autorin neue Räume in Reaktion auf Alltagssituationen, Beobachtungen, die sich zwischen Abgründen und Erlösung aufspannen. Zentrales Motiv ist einerseits die Vergänglichkeit der Zeit, andererseits das Ineinanderwirken asynchroner Lebensmomente. Zudem spielt Naturmotivik in Anlehnung an den eigenen ländlichen Hintergrund und die Auseinandersetzung mit der Entfremdung von der eigenen Herkunft eine wichtige Rolle. Naturbilder treffen auf innere Landschaften: Vögel, Flüsse und Bäumespiegeln Erinnerung, Verlust und die fragile Suche nach Zugehörigkeit. Die Texte bewegen sich zwischen Klarheit und Traum, zwischen persönlicher Erfahrung und universeller Bedeutung – eine poetische Erkundung des Lebens in seinen hellen und dunklen Momenten. Diese versucht sie zunehmend auch in Fotografie und Malerei einzufangen.

Kinderbuch "Der Bär wird groß" mit Illustrationen von Nicole Bertschus

Im Herbst widmet sich ¡Arte.Mira! als Verlag einem Herzensprojekt in Form eines Kinderbuchs, verfasst von Micha Thunemann, das auch Erwachsene anspricht. Genauso wie im Magazin geht es auch in dem Buch um einen Aufbruch zu neuen Erfahrungen und neuem Wachstum. Besonders schön ist, dass die Realisierung in Kooperation mit der wunderbaren Künstlerin Nicole Bertschus erfolgt.

Worum geht es? Ein kleiner Bär geht auf eine große Reise

Was tun, wenn Mut fehlt, der Hunger groß ist – und die Fische einfach zu schnell sind?In „Der Bär wird groß“ erlebt ein junger Bär eine Reise voller Zweifel, Freunde und magischer Begegnungen. Und dann zeigt ihm ein Otter den vielleicht wichtigsten Rat fürs ganze Leben:

„Wähl die Otterperspektive!“

Welche Perspektive das sein soll und inwiefern das Kinderbuch tiefgreifende Erfahrungen des Wachstums und der persönlichen Entwicklung thematisiert, erfährst du im Winter 2025.

Prosa: Kinderbuch "Der Bär wird groß"

Zur Künstlerin Nicole Bertschus

Nicole Bertschus lebt in der Marsch und widmet sich Zeichnung und Malerei. Sie arbeitet freiberuflich als Künstlerin mit Fokus auf Tierporträts, digitalen Kreativformaten und Illustration von diversen Projekten.